Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Bezirk Dill e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Bezirk Dill e.V. findest du hier .
In der DLRG Bezirk Dill e.V. hast du verschiedenste Möglichkeiten. Die einzelnen Möglichkeiten, werden dir hier einmal kurz erklärt. Unsere Kernbereiche sind jeweils verlinkt, damit Du noch mehr über das jeweilige Thema erfahren kannst.
Egal was du in der DLRG machen möchtest, ist eine Mitgliedschaft nötig. Durch die Mitgliedschaft stehen dir alle Türen in der DLRG offen!
Der größte Bestandteil unserer ehrenamtlichen Arbeit ist der Wasserrettungsdienst. In den Monaten Mai bis September stellen wir jedes Wochenende den Wasserrettungsdienst an der Krombachtalsperre. Unsere Aufgaben bestehen dabei aus:
Unterstützt werden wir dabei durch andere DLRG Gliederungen, welche an einigen Wochenenden den Wasserrettungsdienst für uns übernehmen.
Für den Wasserrettungsdienst gibt es Zahlreiche Lehrgänge die man absolvieren kann. Je nachdem, wo deine Interessen liegen, kannst du dich unter anderem weiterbilden zum:
Voraussetzung ist das Rettungsschwimmabzeichen in Silber und ein gültiger Erste Hilfe Kurs. Beides kannst du bei uns machen!
Selbstverständlich, gibt es keine Verpflichtung für dich, jedes Wochenende Teil der Wachmannschaft zu sein. Du entscheidest selbst, wann du Lust und Zeit hast.
Zusammen mit anderen DLRG Gliederungen aus dem Lahn-Dill-Kreis bilden wir die erweiterte Wasserrettungsgruppe. Die erweiterte Wasserrettungsgruppe kann in Großschadenslagen wie Hochwasser bzw. Überflutungen, aber auch, wenn Menschen in unseren örtlichen Gewässern in Not geraten sind, zum Einsatz kommen. Das nennt Katastrophenschutz und öffentliche Gefahrenabwehr. Auch hier hast du wieder die Möglichkeit, dich in verschiedenste Richtungen weiterzubilden. Dazu zählen unter Anderem folgende Funktionen:
Oftmals sichern wir als DLRG Bezirk Dill e.V. Veranstaltungen ab. Dabei sind unsere Aufgaben je nach Veranstaltung bzw. Anforderung vielseitig.
Meist sichern wir Veranstaltungen wasserseitig ab. So kommen wir zum Beispiel bei Veranstaltungen wie "Heisterberger Weiher in Flammen" zum Einsatz. Dabei sorgen wir für die Sicherheit am und im Wasser und können bei Notfällen sofort eingreifen.
Manchmal werden wir auch als Sanitätsdienst beauftragt. Dabei sind wir Ansprechpartner für große und kleine medizinische Notfälle.
In beiden Fällen kommst du mit deinen jeweiligen Qualifikationen zum Einsatz. Auch berufliche Qualifikationen wie z.B.
sind hierbei hilfreich.
Wenn du kein Interesse an dem Bereich Einsatz hast, aber dennoch eine Wasserratte bist und dich ehrenamtlich engagieren möchtest, kannst du auch in der Schwimm/- und Rettungsschwimmausbildung mitwirken. Gemäß dem Leitbild der DLRG "Vom Nichtschwimmer zum Schwimmer. Vom Schwimmer zum Rettungsschwimmer." kannst du aktiv in der Ausbildung von Schwimmern und Rettungsschwimmern mitwirken. In der DLRG kannst du entsprechend folgende Qualifikationen erreichen:
Dabei leistest du ebenfalls einen erheblichen Teil dazu bei, dass wir gemeinsam unsere satzungsgemäße Aufgabe, dem Ertringungstot entgegenzuwirken, erreichen.
Selbstverständlich haben wir auch eine Jugendgruppe. Dabei bieten wir nicht nur das Kinder-/ und Jugendschwimmtraining an, sondern verbringen mit unserer Jugendgruppe eine tolle Zeit auf Zeltlagern und gemeinsamen Ausflügen und Aktionen.
Außerdem können Interessierte am sogenannten JET, dem Jugend-Einsatz-Team, teilnehmen. Ähnlich wie bei der Jugendfeuerwehr oder anderen Jugenddgruppen von Einsazorganisationen, bereiten wir die Jugendlichen dem Alter entsprechend auf den Einsatzdienst vor.
Die waren nur einige Beispiele, wie Du dich in der DLRG engagieren kannst. Es gibt natürlich noch zahlreiche weitere Möglichkeiten, Teil unserer tollen Gemeinschaft zu sein. Wenn du Interesse hast, kontaktiere uns gerne auf der Seite Mitgliedschaft!
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.