Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Bezirk Dill e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Bezirk Dill e.V. findest du hier .
Ab dem 03.09.2025 findet das Schwimm- und Rettungsschwimmtraining wieder im regelmäßigen Wechsel um 18 Uhr in Eibelshausen statt.
Ungerade Wochen: Rettungsschwimmen (beginnend am 10.09.2025)
Gerade Wochen: Jugendschwimmen (beginnend am 03.09.2025)
Bitte seid jeweils 10 Minuten vor Trainingsbeginn im Eingangsbereich des Schwimmbads.
Achtung: In den Herbst-/, Weihnachts-/ und Osterferien findet kein Training statt.
Wir freuen uns auf euch!
Nach dem verheerenden Brand unserer Wasserrettungsstation an der Krombachtalsperre am Ostersonntag 2023 hat uns nun die nächste traurige Nachricht erreicht:
Die Gemeinde Driedorf hat den Wachvertrag für die Krombachtalsperre gekündigt.
Seit fast 70 Jahren sorgen unsere ehrenamtlichen Einsatzkräfte jedes Jahr von Mai bis September an Wochenenden und Feiertagen für die Sicherheit an der Krombachtalsperre. In dieser langen Zeit haben wir unzähligen Badegästen und Wassersportlern in Notsituationen geholfen und immer wieder auch medizinische Erstversorgung geleistet – besonders auf den umliegenden Campingplätzen.
Diese Arbeit war und ist für uns nicht nur ein Auftrag, sondern eine Herzensangelegenheit.
Mit der Wachsaison 2025 scheint diese Ära nun zu enden.
Als Begründung führt die Gemeinde Driedorf unter anderem ihre angespannte finanzielle Lage an. Ein Gutachten aus dem Jahr 2023 kam zu dem Ergebnis, dass die Krombachtalsperre kein Badesee, sondern lediglich eine Badestelle ist. Damit besteht keine gesetzliche Verpflichtung zur Badeaufsicht.
Um jährlich nur 5.000 Euro einzusparen, hat die Gemeinde entschieden, den Wachvertrag zu beenden.
Für uns ist diese Entscheidung – auch mit Blick auf die Sicherheitsverantwortung gegenüber den Badegästen und Wassersportlern – schwer nachvollziehbar.
Denn mit dem Ende des Wachbetriebs geht nicht nur ein zentraler Bestandteil unseres Vereinslebens verloren, sondern auch ein wichtiger Schutz für alle, die ihre Freizeit an der Krombachtalsperre verbringen.
Die traurige Realität ist: Die meisten Ertrinkungsunfälle passieren an unbewachten Gewässern – Tendenz steigend.
Laut Aussage des Bürgermeisters gegenüber mittelhessen.de sei die Sicherheit der Badegäste „grundsätzlich durch die Feuerwehr sichergestellt“.
Das ist nicht ganz falsch – aber entscheidend ist: Bei einem Ertrinkungsnotfall zählt jede Sekunde.
Nur eine ständig anwesende Badeaufsicht kann in solchen Momenten sofort eingreifen.
Bis die Feuerwehr alarmiert, ausrückt und am Einsatzort eintrifft, vergehen oft wertvolle Minuten – Minuten, die im schlimmsten Fall über Leben und Tod entscheiden können.
Wie es für uns als DLRG nun weitergeht, wissen wir aktuell noch nicht.
Eines steht jedoch fest:
Wir werden alles daransetzen, auch in Zukunft auf irgendeine Weise für die Sicherheit der Badegäste und Wassersportler an der Krombachtalsperre da zu sein – denn genau das ist und bleibt unser Auftrag.
Am 9. April 2023 kam es aufgrund eines technischen Defekts in einem Verteilerkasten zu einem Brand in unserer Wasserrettungsstation an der Krombachtalsperre. Dank des schnellen und professionellen Einsatzes der Feuerwehr konnte ein Übergreifen der Flammen auf den nahegelegenen Bootsschuppen verhindert werden.
Die Station selbst ist jedoch nicht mehr nutzbar, sodass ein Neubau zwingend erforderlich ist. Die Planungen für das Bauprojekt sowie die Finanzierung dieser kostenintensiven Maßnahme laufen weiterhin.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.